July 17, 2023

Warum sollten kleine und mittelständische Unternehmen ihre Marketingstrategien überdenken?

Entdecke, warum kleine und mittelständische Unternehmen ihre Marketingstrategien nicht an den Großkonzernen orientieren sollten. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede in Zielen und Ressourcen zwischen Großunternehmen und KMUs und erklärt, warum Direktmarketing die beste Wahl für kleinere Unternehmen ist, um messbare Ergebnisse zu erzielen und ihr Marketingbudget effizient zu nutzen.

Als Videoproduktionsfirma werde ich oft nach effektiven Marketingstrategien für kleine und mittelständische Unternehmen gefragt. Viele kleine und mittelständische Unternehmen sehen in Großkonzernen ein Erfolgsmodell und versuchen, deren Marketingstrategien zu kopieren, in der Hoffnung, ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Obwohl es verlockend ist, diesen Giganten nachzueifern, würde ich davor warnen. Die Marketingstrategien von Großkonzernen passen nicht immer zu den Zielen und Gegebenheiten kleiner und mittelständischer Unternehmen.

Du fragst dich vielleicht, warum sollten kleine und mittelständische Unternehmen nicht die bewährten Techniken ihrer größeren Kollegen anwenden? Der Kern der Sache liegt in den deutlichen Unterschieden in ihren Zielen und Ressourcen.

Großkonzerne haben oft mehrere Ziele im Sinn, wenn sie ihre Marketingstrategien einsetzen. Diese Ziele können sein: den Vorstand zufriedenstellen, bestehende Kunden befriedigen, Branchenpreise gewinnen, Stakeholder informieren, Aktionäre würdigen und natürlich Gewinne erzielen. Sie agieren auf einer Ebene, auf der Markenbekanntheit und -anerkennung eine bedeutende Rolle spielen und diese Ziele bestimmen oft ihren Marketingansatz.

Andererseits besteht das Hauptziel der meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen darin, Gewinne zu erzielen. Ihre Marketingstrategien müssen schlank, direkt und effizient sein und den maximalen Return on Investment (ROI) sicherstellen. Während kleine und mittelständische Unternehmen sicherlich den Aufbau ihrer Marke anstreben sollten, fehlen ihnen oft die Ressourcen, um umfangreiche Branding-Kampagnen durchzuführen. Hier kommt das Konzept des Direktmarketing ins Spiel.

Direktmarketing zielt darauf ab, eine sofortige Reaktion zu provozieren und den Interessenten zu einer bestimmten Handlung zu bewegen, wie zum Beispiel einen Kauf zu tätigen oder sich für einen Newsletter anzumelden. Dieser Ansatz ist nachverfolgbar, messbar und nutzt überzeugende Überschriften, maßgeschneiderte Verkaufsstrategien und gezielte Texte. Er zielt auf ein spezifisches Publikum oder eine Nische ab und fordert immer eine Reaktion.

Die Schönheit des Direktmarketing liegt in seiner Fähigkeit, explizite, messbare Ergebnisse zu liefern. Wenn du 10.000 € ausgibst und 1.000 Klicks erhältst, davon 500 dein Opt-In-Formular nutzen, von denen 200 dein Frontend-Angebot und 50 dein Backend-Angebot kaufen, hast du ein klares und quantifizierbares Verständnis deines ROI. Diese Genauigkeit ist für kleine und mittelständische Unternehmen von unschätzbarem Wert, wo jeder Marketing-Euro zählt.

Großkonzerne mit ihren umfangreichen Budgets müssen ihren Marketingerfolg oft nicht so genau messen. Eine Plakatwerbekampagne kann sich zum Beispiel eher auf Markenbekanntheit und -anerkennung konzentrieren, als auf die direkte Generierung von Leads oder Verkäufen. Für ein kleines und mittelständisches Unternehmen könnte eine solche Kampagne jedoch unerschwinglich sein und ihre Rückkehr schwer zu messen.

Zusammenfassend ist es für kleine und mittelständische Unternehmen wichtig, sich daran zu erinnern, dass ihre Ziele, Ressourcen und Einschränkungen einzigartig sind. So verlockend es auch sein mag, die Strategien größerer Unternehmen zu kopieren, müssen kleine und mittelständische Unternehmen Marketingstrategien anwenden, die zu ihren spezifischen Bedürfnissen und Fähigkeiten passen. Direktmarketing, mit seinem Fokus auf messbaren, sofortigen Ergebnissen, ist ein mächtiges Werkzeug, das kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen kann, das Beste aus ihren Marketingbudgets zu machen und Wachstum zu fördern.

November 30, 2023

KI der Videoproduktion bei Filmkey

Erfahre, wie Filmkey KI und AI nutzt, um effiziente, kosteneffektive und qualitativ hochwertige Videos zu erstellen. Vom ersten Konzept bis zur Postproduktion – wir zeigen dir, wie KI-Tools den Weg zu effizienteren und kreativeren Videoproduktionen ebnen.

read more
November 16, 2023

Die Customer Journey: Ein Leitfaden zum effektiven Einsatz von Videos im Marketing

Erfahre in unserem Guide, wie du Videomarketing auf der Buyer's Journey effektiv nutzt. Wir zeigen dir, wie du mit speziell abgestimmten Videos in den Phasen Bewusstsein, Überlegung und Entscheidung deine Kunden gezielt erreichst.

read more
October 31, 2023

Unser Opel Spec Ad Projekt: Eine epische Reise von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung 🎬

Wir haben eine Spec Ad für den Opel Mokka-e gedreht, die von stressigem Alltag zu purer Fahrfreude führt. Von Ideenfindung über Dreh bis Postproduktion.

read more