June 3, 2025

Warum dein Azubi nicht euren Imagefilm drehen sollte

Ein Imagefilm ist mehr als nur ein Video – er ist deine digitale Visitenkarte und sollte strategisch geplant sowie professionell produziert sein. Der Artikel zeigt, warum Eigenproduktionen oft scheitern und wie du mit klarer Zielsetzung und dem richtigen Partner ein Unternehmensvideo entwickelst, das wirkt.

Dein Video ist mehr als nur Content

Ob auf der Website, auf Social Media oder in deiner E-Mail-Signatur:
Der Imagefilm ist für viele potenzielle Kunden der erste Berührungspunkt mit deinem Unternehmen.

Genau deshalb sollte er professionell wirken, die richtige Botschaft vermitteln – und das Vertrauen in deine Marke stärken.

Und trotzdem erleben wir es immer wieder:
Unternehmen lassen ihren Azubi, Praktikanten oder den tech-affinen Neffen ran –
weil „der ja eine gute Kamera hat“.

Klingt clever, ist es aber selten.

1. Ein Imagefilm ist keine Spielwiese – sondern eure digitale Visitenkarte

In der Kundengewinnung zählt der erste Eindruck.
Ein halbprofessionell produzierter Film kann schnell mehr schaden als nutzen.

Denn:
Wenn der Ton nicht passt, die Story fehlt oder das Licht amateurhaft aussieht,
wird genau das mit deiner Marke verbunden.

Ein Imagefilm ist ein Verkaufsinstrument – kein Schulprojekt.

2. Strategisches Videomarketing beginnt vor der Kamera

Viele unterschätzen, wie viel Planung und Strategie in einem erfolgreichen Unternehmensvideo stecken.

Zielgruppenanalyse, Kommunikationsziel, Storyline, Dramaturgie, Bildsprache –
all das steht bevor überhaupt gedreht wird.

Professionelle Videoproduktionen investieren viel Zeit in die Vorproduktion.
Denn hier entscheidet sich, ob dein Video später Wirkung zeigt oder untergeht.

3. DIY-Videos scheitern oft an Konzept und Umsetzung

Selbstgedrehte Videos können kurzfristig günstig erscheinen –
haben aber langfristig oft hohe Folgekosten:

  • Nachdrehs
  • Unzufriedenheit
  • Kein klarer ROI

Was fehlt, ist meist nicht nur Technik,
sondern vor allem das Know-how, ein Video zu gestalten, das emotional berührt und geschäftlich funktioniert.

4. Was ein professioneller Imagefilm besser macht

Eine gute Filmagentur liefert nicht nur schöne Bilder –
sie denkt in Wirkung:

  • 🎯 Zielgerichtete Ansprache deiner Zielgruppe
  • 🎬 Kreatives Storytelling, das deine Marke in Szene setzt
  • 🔧 Technische Qualität, die Vertrauen schafft
  • ✅ Verständliche Kommunikation & klares Projektmanagement

Gerade für Unternehmen in der Outdoor-, Tourismus- oder Lifestyle-Branche ist das entscheidend:
Deine Zielgruppe will visuell überzeugt werden – nicht durch Standard-Bilder, sondern durch echte Geschichten.

5. Fazit: Überspring den Umweg

Wer einmal selbst produziert hat, lernt oft auf die harte Tour:
Ohne klare Strategie bringt selbst das schönste Bildmaterial nichts.

Spare dir diesen Umweg und arbeite von Anfang an mit Profis,
die verstehen, wie Videomarketing heute funktioniert.

Anders sieht das aus, wenn es um Social Content geht:
Hier darf das Video ruhig selbst produziert und authentisch sein –
aber dein Imagefilm sollte professionell sein.

Du willst ein Unternehmensvideo, das nicht nur gut aussieht, sondern auch verkauft?

Dann melde dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch.
Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das funktioniert.

May 4, 2023

Vom Drehbuch zur Leinwand: Unsere Herangehensweise an die Videoproduktion im Outdoor-Bereich

read more
July 6, 2023

Was kostet eine Videoproduktion?

read more
November 14, 2024

Case Study: Authentische Videoproduktion für den Öko-Adventskalender von Unverpackt Vollgepackt

read more